Kurse und Weiterbildungen im Zwischenraum
Mauerrain 5. 3012 Bern

Suppe und Siesta
Mauerrain 5, 3012 Bern - 4 Min. vom Bahnhof Bern an folgenden Dienstagen:
7.3./ 14.3./ 21.3./ 28.3./ 25.4. / 2.5. / 9.5. / 16.5. / 23.5./ 30.5. 6.6. / 13.6. / 27.6. 4.7. 2023
Möchtest du ab und zu gerne am Mittag etwas Kleines essen und unmittelbar danach dich hinlegen, dösen und auftanken? Vielleicht arbeitest du in
Bern, wohnst
aber ausserhalb und hast mitten am Tag keine Möglichkeit innezuhalten. «Suppe und Siesta» bietet dir Gelegenheit, in einem weiten, hellen Raum, gleich neben dem Bahnhof Bern aufzutanken.
Anmeldung bis Sonntagabend
über SMS, WhatsApp oder Signal
Nummer siehe Flyer

Verbundenheit und Resonanz / Authentic Movement kennenlernen
und vertiefen mit Thea Rytz
10. - 12. März 2023 / Fr: 18-21 h / Sa: 10-13 h / So: 10-13 h / 230.- / offen für alle Interessierten
Authentic Movement lädt uns ein, dem Erleben im Moment Raum zu geben und mit geschlossenen Augen absichtslos in Bewegung zu kommen. Der achtsame und
behutsame
Rahmen dieser Praxis unterstützt uns darin, den Ausdruck des Körpers geschehen zu lassen und diese Erfahrung wohlwollend und offen zu erkunden.
Faltblatt zum Kurs

Contact Improvisation / Technik und Jam-Inspirationen
mit Susanne Martin (Berlin)
17. - 19. März 2023 / Fr: 18.15-21.15 h / Sa & So: 10.15-17.15 h /
260.- (anmelden bis am 17.2. 240.-) für Leute mit Vorerfahrung in Contact Improvisation
Technik: Wir beschäftigen uns jeden Tag mit relevanten CI-Prinzipien, -Bewegungsmustern und
Gewichtsübertragungen. Jam-Inspirationen: Diese Ideen werden integriert, wenn wir unsere Jam-Strategien weiterentwickeln. Wir spielen mit einer Reihe von physischen, sozialen
und künstlerischen Inspirationen, um in der Koplexität einer Contact-Jam spannende Tänze und resonante Beziehungen zu finden.
Flyer Contact Workshop

Sensory Awareness - aufgeschlossen leben / mit Stefan Laeng (USA)
14.-16. April 2023 / Freitag Abend, 18:30 - 21 h / Samstag 10 - 15 h / Sonntag 10 - 14 h
Sensory Awareness ist eine bewegungsbezogene Achtsamkeits-Praxis durch die wir lernen, wieder zu Sinnen und im lebendigen Moment anzukommen. Neues Erfahren von alltäglichen Bewegungen, spielerisches Entdecken und stilles Dabeisein bringen uns näher an eine angemessene und engagierte Lebensweise in einer sich dauernd wandelnden Welt.
Flyer zum Kurs
Stefan Laeng praktiziert Sensory Awareness (basierend auf dem Arbeitsansatz von Elsa Gindler und Heinrich Jacoby) und verwandte Arbeiten seit 1980. Er arbeitet zudem an einer Biografie zu Charlotte Selver. der Begründerin von Sensory Awareness.

Bei sich und in Kontakt / bewegen - ruhen - sein / mit Thea Rytz
Dienstagabendkurs: 19 h - 20.30h / 2. Mai - 20. Juni / 8mal für 280.-
In Bewegung und Ruhe, in Interaktion und alleine erkundest und vertiefst du in diesem Kurs achtsame Selbstwahrnehmung. Du erlebst, wie deine Atembewegung, der Zug der Schwerkraft, Berührung und Bewegung dich immer wieder in der Gegenwart verankern. Dabei kannst du sowohl ausruhen und regenerieren, wie dich erfrischen, überraschen und inspirieren lassen.
Wer will, kann mit Audioanleitungen zwischen den Terminen das Erfahrene vertiefen.
Faltblatt zum Kurs

Dance Improvisation / Idiosyncrasy and Ensemble
mit Susanne Martin (Berlin)
28.- 30. April 2023 / Fr: 18.15-21.15 / Sa & So 10.15 h -17.15 h / 260.-
wer sich bis 17.2. anmeldet und einbezahlt, hat Rabatt 240.-
Wie bewege ich mich zwischen einer Offenheit für die anderen und dem Mut, diesen anderen die eigenen ästhetischen Ideen und Präferenzen zuzumuten? Wir werden spielen, lernen, forschen in Solo-, Duett- und Gruppenkonstellationen, mal mit, mal ohne Berührung, mal mit, mal ohne Kompositionsanspruch, aber immer mit Aufgaben, die unsere Freude und unser Interesse an improvisiertem Tanz als Kunstform (weiter) klären und vertiefen.
Flyer zum Kurs
Körperarbeit, erfahrbarer Atem nach Frieda Goralewski & Ilse Middendorf
mit Claudia Feest / 23.-25. Juni (3 mal 3 Stunden) / Es hat noch freie Plätze

Die Körperarbeit, die Claudia Feest unterrichtet, beruht zum einen auf der atemgymnastischen Arbeit von Elsa Gindler und Frieda Goralewski und zum anderen auf der atempädagogischen und –therapeutischen Methode von Ilse Middendorf Der Erfahrbare Atem. Durch das Bewusst-machen des Atems und tiefer Entspannung kann eine “neue” stimmige Spannung im Körper aufgebaut werden.
Gruppenunterricht: Fr 19-22 h, Sa und So 10-13 h
Einzelbehandlungen zu 60 Minuten
Do Nachmittag, Fr ganzer Tag , Sa und So Nachmittag

Sommerkurs Authentic Movement 2023 / Es hat noch freie Plätze
mit Christine Mauch und Thea Rytz / 9.-13. Juli 2023 / So 17-20 h / Mo-Do 10-18 h
Authentic Movement lädt uns ein, dem Erleben im Moment Raum zu geben und mit geschlossenen Augen wertfrei in Bewegung zu kommen. Der achtsame und behutsame Rahmen dieser Praxis unterstützt uns darin, den Ausdruck des Körpers geschehen zu lassen und diese Erfahrung wohlwollend und offen zu erkunden.
Schwerpunkt der Woche ist das Angebot, immer wieder grosszügig und geräumig in das eigene Erleben einzutauchen und das Potential dieses offenen Raumes in sich wirken zu lassen.
Jahreskurs: Achtsame in Beziehung sein - Körperwahrnehmung, Emotionsregulation und personale Kompetenzen August 2023 - Juni
2024
Info & Anmeldung / ausgebucht - es gibt eine Warteliste

Achtsam in Beziehung Sein
Achtsame Körperwahrnehmung und Emotionsregulation befähigt, Situationen und Phänomene so wahrzunehmen wie sie sich uns zeigen. Es bedeutet, sich in den menschlichen Fähigkeiten zu üben,
gegenwärtig und in Bezug zu sein und dabei Empathie und Stresstoleranz zu entwickeln.