Bis Ende März finden keine Gruppen-Angebote statt.

bewegen - ruhen - sein / mit Thea Rytz
Mittwochabendkurs: voraussichtlich im März 5mal / 19.30 - 21.30 h / 250.-
ab 28. April bis anfangs 9. Juni 7mal / 350.-
Einzeltermine 60.-
In Bewegung und Ruhe, in Interaktion und alleine erkundest und vertiefst du in diesem Kurs achtsame Selbstwahrnehmung. Du erlebst, wie deine Atembewegung, der Zug der Schwerkraft, Berührung und Bewegung dich immer wieder in der Gegenwart verankern. Dabei kannst du sowohl ausruhen und regenerieren, wie dich erfrischen, überraschen und inspirieren lassen.
Wer will, kann mit Audioanleitungen zwischen den Terminen das Erfahrene vertiefen.

Verbundenheit und Resonanz / mit Thea Rytz
12. - 14. März 2021 / Bewegungen entfalten lassen, erinnern und in Worte fassen.
23. - 25. April 2021 / Verbundenheit mit sich und anderen erkunden.
7. - 9. Mai / Resonanz wahrnehmen und in Worte fassen.
Falls das Wochenende im März noch nicht stattfinden kann, verschiebe ich den Start der Workshopreihe in auf den 23. - 25. April. 11.-13. Juni kommt neu dazu.
Jeweils Fr: 19-22 h / Sa: 10-13 h / So: 10-13 h / je 230.- / Der Unterricht ist aufbauend gestaltet.
Authentic Movement lädt uns ein, dem Erleben im Moment Raum zu geben und mit geschlossenen Augen absichtslos in Bewegung zu kommen. Der achtsame und behutsame
Rahmen dieser Praxis unterstützt uns darin, den Ausdruck des Körpers geschehen zu lassen und diese Erfahrung wohlwollend und offen zu erkunden.

Suppe und Siesta
fast jeden Donnerstag: 12.15 h - 13.15 h
im Zwischenraum Mauerrain 5, 3012 Bern
Möchtest du ab und zu gerne am Mittag etwas Kleines essen und unmittelbar danach dich hinlegen, dösen und auftanken? Vielleicht arbeitest du in
Bern, wohnst
aber ausserhalb und hast mitten am Tag keine Möglichkeit innezuhalten. «Suppe und Siesta» bietet dir Gelegenheit, in einem weiten, hellen Raum, gleich neben dem Bahnhof Bern aufzutanken.
voraussichtlich wieder ab März:
4.3. / 11. 3. / 18.3. / 25.3. / 1.4. / 8.4. 2021
Anmeldung bis Dienstagabend
über WhatsApp oder Signal
Nummer siehe Flyer
Weiterbildung: Achtsame Körperwahrnehmung und Emotionsregulation Die nächste Gruppe startet im August 2021
Weiterbildung in 10 Modulen für Fachpersonen aus Therapie, Medizin, Psychologie, Pflege, Beratung, Betreuung und Bildgung
2021: 27.-28.8. / 17.9. / 15.10. / 12.-13.11.21 / 21.1. / 25.2. / 25.3. / 29.4. / 20.5. / 17.-18.6.22
10mal Fr 13.45 - 18.45 h und 3mal Sa 9.15 - 16.15

Achtsame Körperwahrnehmung und Emotions-regulation befähigt, Situationen und Phänome-ne so wahrzunehmen wie sie sich uns zeigen. Es bedeutet, sich in den menschlichen Fähig-keiten zu üben,
gegenwärtig und in Bezug zu sein und dabei Empathie und Stresstoleranz zu entwickeln.
Thea Rytz & Silvia Wiesmann
Körperarbeit, erfahrbarer Atem nach Frieda Goralewski & Ilse Middendorf
Claudia Feest / 25.-27. Juni 2021 (3 mal 3 Stunden)

Die Körperarbeit, die Claudia Feest unterrichtet, beruht zum einen auf der atemgymnastischen Arbeit von Elsa Gindler und Frieda Goralewski und zum anderen auf der atempädagogischen und –therapeutischen Methode von Ilse Middendorf Der Erfahrbare Atem. Durch das Bewusst-machen des Atems und tiefer Entspannung kann eine “neue” stimmige Spannung im Körper aufgebaut werden.
Gruppenunterricht: Fr 19-22 h, Sa und So 10-13 h
Einzelbehandlungen zu 60 Minuten
Do Nachmittag, Fr ganzer Tag , Sa und So Nachmittag
Weiterbildungen für Lehr-, Betreuungs- und Bezugspersonen von Kindern von 4 bis 8 Jahren: Körper und Gefühle im Dialog / 4mal Mi Nachmittag
Die Kurse 2020-21 sind ausgebucht, neue Zyklen ab Herbst 2021.

Wer sich besser spürt, ist emotional und mental beweglicher, kann sich besser konzentrieren, sich besser sprachlich ausdrücken, lernt leichter und nimmt andere besser wahr.
Die sozialen und emotionalen Kompetenzen sowie das Selbstwertgefühl von Kindern werden durch spielerische Angebote und durch eine dialogische Haltung der Bezugspersonen gestärkt. Mehr