
Thea Rytz lic.phil.hist.
1969 in Bern geboren, Studium in Bern und Berlin
Aus- und Weiterbildungen im Bereich Postmoderner Tanz, Somatics, Somatic Psychology, Achtsamkeitspraktiken
und Psychotherapie seit 1994
Lebt mit ihrem Partner und ihren zwei Kindern in Bern
Seit 1994 Körperwahrnehmungstherapeutin und wissenschaftliche Mitarbeiterin Inselspital, Universitätsspital Bern, Psychosomatik. Sepzialisert auf die Behandlung von Menschen mit einer Essstörung, Ängsten und Trauma-folgestörung.
Geisteswissenschaftlerin (Sozialgeschichte, Genderstudies, dt. Literatur)
Präventionsfachfrau PEP (Prävention Essstörungen Praxisnah), Projektleiterin Papperla PEP: Förderung von emotionalen Kompetenzen und Resilienz für 0-8jährige Kinder und
PEP - Gemeinsam Essen, Qualitätsentwicklung für familienexterne Tagesstrukturen
Autorin, Vortrags- und Seminartätigkeit im In- und Ausland
Dozentin Fachhochschule Gesundheit und Pädagogik, IKP (Institut für Körperzentrierte Psychotherapie) und im Masterstudiengang für Psychotherapie ZSB & IAP ZHAW